Haushaltskosten senken durch energiesparen

Energiespartipps für jeden Haushalt

haushaltskosten

Haushaltskosten senken – Energiespartipps

Haushaltskosten sparen und Geldbeutel schonen.

Wenn sie diese Energiespartipps umsetzen, dann sparen sie bares Geld für Haushaltskosten in jedem Haushalt.
Mit eigener Disziplin sowie den Energiespartipps können sie ihre Haushaltskosten senken, um sich von dem Geld etwas anderes leisten zu können, als nur die Stromrechnung bezahlen zu müssen. Auch eine WG kann davon profitieren, denn die Studenten verdienen meisten noch nicht ihr eigenes Geld.

Richtig sparen bei Haushaltskosten mit Energiesprartipps

Wichtige Energiespartipps für Kühlschrank – Kühlschrank abtauen

  • Jeder hat einen Kühlschrank und muss dabei beachten, dass der Kühlschrank ohne ein regelmäßiges Abtauen ein Stromfresser ist.
  • Die Eisschicht, die sich im Kühlschrank nach einiger Zeit bildet, erhöht den Stromverbrauch um etwa 30 Prozent und erhöht somit ihre Haushaltskosten extrem.
  • Sie sollten den Kühlschrank ein bis zwei Mal im Jahr selbst abtauen oder abtauen lassen. Eine kleine Hilfe stellt der Eintrag im Terminkalender oder auf einer Aufgabenliste dar, um Haushaltskosten zu senken.

Energiespartipps beim Duschen – Besser duschen als baden

  • Dabei sollten sie nicht ganz auf das Baden verzichten aber die Häufigkeit reduzieren, um die Kosten für die Erwärmung des Wassers zu sparen.
  • Außerdem benötigen sie weniger Wasser beim Duschen als beim Baden. Je öfters gebadet wird, desto höher fällt die Strom- und Wasserrechnung am Ende eines Jahres aus.
  • Ideal ist einmal in der Woche zu baden z. B. am Wochenende und ansonsten immer zu duschen. Außerdem dauert das Baden etwas länger und wenn man gerade mal keine Zeit hat, dann ist das Duschen optimal und auch Haushaltskosten schonend.

Energiespartipps mit Händewaschen – Hände mit kaltem Wasser waschen

  • Die Hände sollte man regelmäßig waschen, um sich von vielen Infektionen zu schützen.
  • Was jedoch viele nicht wissen, dass die Seife auch beim kalten Wasser wirkt und dabei die Hände auch gründlich sauber macht. Gerade wenn sie öfters die Hände waschen, nutzt dieser Energiespartipp sehr viel.

Energiespartipps beim Stoßlüften

  • Es ist sehr wichtig die Wohnung oder das Haus regelmäßig zu lüften. Frische Luft ist lebensnotwendig. Sie sollten jedoch die Fenster mehrmals täglich ganz öffnen und somit kurz stoßlüften als diese ganz lange gekippt zu lassen.

Energiespartipps mit dem Wasserkochen – nur so viel wie nötig!

  • Ein elektrischer Wasserkocher ist beim Erhitzen von Wasser viel sparsamer als eine Herdplatte und erspart Ihnen Haushaltskosten.
  • Dabei sollte jedoch immer so viel Wasser in den Wasserkocher eingefüllt werden, wie viel wirklich benötigt wird.

Energiespartipps mit Heizkörper

  • Heizkörper sollten regelmäßig entlüftet werden, weil sich die Luft in dem Heizkörper einsammelt und es kann kein richtiges Heizen mehr erfolgen.
  • Meistens bleibt die Heizung oft kalt, obwohl diese ganz aufgedreht ist. Dabei geht man hier ganz einfach vor. Einen Spezialschlüssel aufs Entlüftungsventil setzen, etwas aufdrehen und einen Eimer darunter stellen, damit kein Wasser auf den Boden tropft. Soweit die Luft raus ist, wieder zudrehen.
  • Die Heizung wird wieder warm und das Aufdrehen geht nicht ins Leer und erspart Ihnen hohe Haushaltskosten.

Energiespartipps bei Wäsche waschen

  • Die Waschmaschinen werden immer moderner und ermöglichen die Wäsche auch ohne Vorwäsche waschen zu können.
  • Somit ist es sinnvoll auf die Vorwäsche ganz zu verzichten, da das Waschmittel auch ohne eine Vorwäsche die Wäsche ganz sauber hinbekommt.

Energiespartipps für Fenster – Fenster isolieren

  • Um herauszufinden, ob Ihre Fenster sehr viel Wind und somit Kälte durchlassen, sollte sie den Teelicht-Test durchführen.
  • Wenn dabei die Flamme flackert, heißt es für Sie isolieren. Kaufen Sie ein Dichtungsband, um die Fenster zu isolieren und somit noch mehr Haushaltskosten beim Heizen zu sparen.

Hat jemand noch mehr Energiespartipps auf Lager?

Viele Grüße

Ihr www.tophelfer.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.