Sozialversicherungsausweis neu beantragen – wo mache ich das?

Sozialversicherungsausweis neu beantragen – wo mache ich das?

neuen sozialversicherungsausweis beantragen

Sozialversicherungsausweis neu beantragen

Den Sozialversicherungsausweis neu beantragen, sollte jeder Bürger, wer den Ausweis verloren hat, wenn dieser beschädigt wurde oder wenn sich die Daten plötzlich geändert haben.

Die Frage ist nur: wo können Sie den Sozialversicherungsausweis neu beantragen? Den Sozialversicherungsausweis neu beantragen, geht recht einfach, sie sollten sich an Ihre Krankenkasse oder Deutsche Rentenversicherung diesbezüglich wenden.

  • Zum Start in das Berufsleben wird der Ausweis automatisch neu ausgestellt. Somit wird der Sozialversicherungsausweis in der Regel automatisch erstellt, wenn der Arbeitgeber den Beschäftigten bei der Krankenkasse anmeldet. Sollten Sie diesen nicht gekriegt haben, so wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse oder direkt an die deutsche Rentenversicherung.

Wofür brauche ich den Sozialversicherungsausweis zu beantragen?

  • Den neuen Sozialversicherungsausweis beantragen, ist dafür notwendig, um bei jeder Beschäftigung die vergebene Versicherungsnummer nachweisen zu können.
  • Die Versicherungsnummer benötigt der Arbeitgeber fast bei jeder Aufnahme einer Beschäftigung.  Auch bei Beantragung von Sozialleistungen z. B. dem Arbeitslosengeld, muss man den Sozialversicherungsausweis vorlegen.

Wann muss der Sozialversicherungsausweis noch automatisch neu beantragt werden?

  • Bei Vergabe einer Versicherungsnummer und bei einer Namensänderung stellt die deutsche Rentenversicherung den Sozialversicherungsausweis für Beschäftigte von Amts wegen aus.

Was soll ich tun, wenn ich den Ausweis verloren habe?

  • Sollte man den Sozialversicherungsausweis verloren haben oder ist dieser unbrauchbar geworden, so ist bei der deutschen Rentenversicherung über die zuständige Krankenkasse der Sozialversicherungsausweis neu zu beantragen.

Muss ich den Sozialversicherungsausweis aufbewahren?

  • Da der Sozialversicherungsausweis ein wichtiges Dokument ist, sollte dieser ebenso sorgfältig wie der Personalausweis behandelt und bei sonstigen Rentenversicherungsunterlagen aufbewahrt werden.

Was galt bis 2009 bei dem Sozialversicherungsausweis?

  • Bis zum 01.01.2009 musste der Sozialversicherungsausweis damals bei bestimmten Branchen während der Arbeit mitgeführt werden.Die Mitführungspflicht ist jedoch ab 2009 entfallen aber auch ein Passfoto ist nicht mehr vorgeschrieben.
  • Jedoch muss bei bestimmten Wirtschaftsbereichen oder Wirtschaftszweigen z. B. im Bau-, Schausteller- und Gebäudereinigungsgewerbe der Personalausweis mitgeführt und bei Kontrolle durch die Zollverwaltung auch vorgelegt werden, dies dient der Bekämpfung von Schwarzarbeit (z. B. auf der Baustelle). Der Arbeitgeber ist jedoch verpflichtet seine Arbeitnehmer darauf hinzuweisen.

Wer muss den Sozialversicherungsausweis aufbewahren?

  • In der Regel ist bei Beginn einer Beschäftigung der Sozialversicherungsausweis dem Arbeitgeber  vorzulegen. Jedoch behält der Arbeitnehmer diesen in seinem Besitz. Das bedeutet, dass der Arbeitnehmer den Ausweis aufbewahren muss.

Was muss ich tun, wenn mein Ausweis beschädigt wird?

Wird der Ausweis beschädigt oder ändern sich die personenbezogenen Daten, so imuss bei der Krankenkasse der Arbeitnehmer den Sozialversicherungsausweis neu beantragen.

Viel Erfolg und weihnachtliche Grüße

Ihr Tophelfer


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.