Warum ist das Vitamin E Vorkommen so wichtig?

Vitamin E Vorkommen in Lebensmitteln

wo ist vitamin e enthalten

Vitamin E Vorkommen

Das Vitamin E Vorkommen in Lebensmitteln ist die Garantie dafür, dass ihr Körper immer gesund bleibt.

Warum ist das Vitamin E Vorkommen in Lebensmitteln so wichtig für uns und für unseren Körper?

Seine wichtigste Besonderheit stellt das Antioxidans dar, welcher in der Lage ist, das Älterwerden des Körpers etwas  zu verlangsamen und die Zellen resistent gegen die Umwelt zu halten sowie die Fortpflanzungsorgane zu verbessern.

  • Schlechte Vitaminwerte im Körper können zu Herzenskrankheiten, Krebs, Muskeldystrophie oder zu Entwicklung der Unfruchtbarkeit führen.

Für was ist das Vitamin E Vorkommen in Lebensmitteln gut?

  • Eine der wichtigsten Funktionen ist, dass das Vitamin E Vorkommen den Stoffwechsel beeinflusst, macht die Blutgefäße stärker und verbessert die Zellnahrung.
  • Wichtig ist dies für die Menschen, die Sport treiben, um Muskeln zu haben. Das Vitamin E Vorkommen in Lebensmitteln vergrößert die Muskelmasse, wirkt positiv auf das Nervensystem und hilft den Stress zu vermeiden. Reduziert das Risiko des Abtreibens bei Frauen und heilt Wunden sowie unterschiedliche Verletzungen.

Wie viel Vitamin E in Lebensmitteln darf ich täglich zu sich nehmen?

  • Es gibt bestimmte Mengen an Vitaminen, an die man sich halten soll. Verzichten Sie nicht auf den Rat ihres Arztes und informieren sich über die eigene Gesundheit und Vitaminwerte in ihrem Körper.

Optimale Vitamin E Dosis pro Tag:

Für Kinder  –          5 – 7 mg

Für Frauen –                 8 mg

Für Männer –             10 mg.

  • Man geht jedoch davon aus, dass insgesamt 200 mg Vitamin E zu sich genommen werden können, ohne einen Schaden zu erleiden.

Vitamin E Vorkommen in Lebensmitteln – Wo und in welchen Lebensmitteln kommt Vitamin E oft vor?

  • In welchen Lebensmitteln sich Vitamin E befindet, ist eigentlich ganz einfach herauszufinden.

Wo ist Vitamin E enthalten?

Folgende Lebensmittel enthalten Vitamin E:

Haselnüsse

Mandeln

Pflanzliche Öle

Spinat

Nüsse

Weizen

Pflaumen

Gerstengrieß und andere.

Welche Lebensmittel beinhalten eine größere Menge von Vitamin E?

  • In dem Fisch Aal sind z. B. in 100 g etwa 5 mg des Vitamin E enthalten. Außerdem gibt es in Lachs, Hecht und Tintenfisch viel Vitamin E.
  • Also verzichten Sie nicht auf Fisch und genießen Sie diese Dinge mit guten Gewissen.
  • Für die bessere Aufnahme des Vitamines E durch ihren Körper ist es am besten, diesen zusammen mit Gallensäure und Fette einzunehmen.
  • Damit Vitamin E besser wirkt, ist es sinnvoll noch Vitamin C einzunehmen.
  • Auf keinen Fall sollten Sie Vitamin E mit Eisen zu sich nehmen, weil Eisen die Struktur des Vitamins E vernichtet und sie letztendlich nichts von Vitamin E haben werden.

Wie erkenne ich, dass ich einen Vitamin E – Mangel habe?

  • Der Mangel des Vitamin E kann sich überall zeigen und somit alles Mögliche sein. Die wichtigen Symptome sind jedoch: Muskelschmerzen und Müdigkeit,  Sehstörungen, Zahnfarbe bei Kindern, Verschlechterung des sexuellen Lebens.
  • Wenn Sie diese Symptome bei sich auf Dauer feststellen konnten, so sollten Sie sich auf keinen Fall verrückt machen, sondern den Arzt ihres Vertrauens aufsuchen und mit ihm über alles reden.

Vitamin E Vorkommen in Lebensmitteln ist besser als in Medikamenten

  • Manche denken, dass es besser und einfacher ist den Vitamin E in der Apotheke zu kaufen. Man bekommt diesen in einer praktischen Dose zum Einnehmen.
  • Es ist jedoch nicht so!
  • Verzichten Sie lieber auf Vitaminzusätze und greifen Sie besser zu Lebensmitteln mit Vitamin E. Das Vitamin E Vorkommen in Lebensmitteln ist am sichersten, gesundesten, leckersten für sie und ihren Körper.

Vergessen Sie nicht ihre Gesundheit und die ihres Familienangehörigen. Denn gesunde Familie stellt eine glückliche Familie dar.

Viele Grüße

Ihr www.tophelfer.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.